Noch kann ich ziemlich gut nachvollziehen, dass Menschen ohne eigene Lademöglichkeit am Haus oder in der Nachbarschaft zögerlich sind, sich ein rein elektrisches Auto anzuschaffen. Denn noch kann ich mein Auto auch nicht an der Wallbox laden, da mir die entsprechenden Ladekarten von Volkswagen fehlen. Die Box, die wir haben, ist eine Ellibox – und damit die Abrechnung des Stroms über meinen Arbeitgeber gehen kann, benötige ich zwei verschiedene Ladekarten. Beide sind beantragt, von beiden habe ich bisher nichts gehört und nichts gesehen. 

Bild 1 zeigt eine Elli-Box von Volkswagen zusammen mit den beiden benötigten Karten. 
Bild 2 zeigt den ID3, der am Straßenrand geparkt ist.
Ohne diese beiden Karten kein Laden an unserer Elli-Box

Also lade ich, wenn ich unterwegs bin, oder ich fahre zu eine Schnellladestation, wenn ich eine weitere Strecke vor mir habe. Das bedeutet mehr Planung und Vorausschau als ich es mit einem Verbrenner haben müsste. Eine Einschränkung ist es allerdings noch nicht wirklich, denn dafür bekomme ich ja auch ein wirklich einfaches und ruhiges Fahren mit dem ID – und weniger Emissionen überall dort, wo ich lang fahre.

Gut ist, dass ich jederzeit den Ladestand des Akkus am Handy verfolgen kann. Wobei die App We Connect ID ansonsten auch nur noch einen weiteren Vorteil hat: ich kann das Auto aus der Entfernung klimatisieren. Also quasi vom Küchentisch aus dem Auto sagen, dass es Zeit ist, die Heizung anzuwerfen (jetzt im Winter). Und dann kann ich zugucken, wie das Eis oder der Tau am Auto schmelzen bzw. verdunsten. 

Vor ein paar Tagen konnte ich diesen Komfort schon nutzen, denn der kleine graue ID war überfroren. Vorbei ist das lästige Eiskratzen. Was aber viel wichtiger ist: die Scheiben sind innen nicht beschlagen, wenn ich losfahren will, wie ich es von den Verbrenner-Fahrzeugen davor kenne. Da war immer der Zwiespalt: Warmlaufen lassen verboten, fahren ohne Sicht ebenfalls. Dank der modernen Klimaanlagen war das Problem ja auch schnell wieder vorbei. Nun gut, in diesem Dilemma stehe ich nie wieder. 

Anderes kann die App allerdings wirklich nicht. Wenn ich den Homescreen bearbeiten will, ist der Menüpunkt „Weitere Widgets“ ausgegraut. Es gäbe da sicher noch das eine oder andere interessante Widget für die App. 

Toll wiederum ist, dass ich nun im Auto auf die App We Charge zugreifen kann. Immerhin zeigt mir die App die Belegungssituation an der von mir gewählten Ladestation. Natürlich kann sich das immer noch wieder ändern, bis ich da bin. Doch wenn von sechs Ladesäulen nur zwei belegt sind, werde ich sicherlich noch einen Ladeplatz bekommen, bis ich da bin. Wenn aber bereits vier E-Autos an der Station sind, dann kann das auch mal daneben gehen – insbesondere dann, wenn die beiden freien Säulen gerade gewartet werden. 

Aber gut, in Wolfsburg habe ich sicherlich immer eine Ausweichmöglichkeit. Es gibt diverse Schnellladestationen in der Volkswagenstadt. Gut doppelt so viel von dem, was es im benachbarten Braunschweig mit gut doppelt so vielen Einwohnern gibt. Wohnte ich dort, wäre es wahrscheinlich weitaus schwieriger ohne eigene Wallbox auszukommen. Doch gerade in einer Stadt mit viel Geschosswohnungsbau in der Innenstadt können viele Wohneigentümer und viele Mieter gar keine Wallbox installieren lassen – und sei es nur mangels eigenem festen Parkplatz, der in den beliebten Wohngegenden nur für wenige zu mieten oder kaufen ist. 

Im Moment noch schaue ich übrigens während nahezu jeder Fahrt noch sehr genau auf den Verbrauch. Im Moment bewegt sich der im Durchschnitt auf etwas unter 20 kw/h. Ja, es ist kälter geworden, ohne Klimaanlage beschlägt die Scheibe und ich höre auch gerne Musik während der Fahrt. Das schlägt alles auf den Verbrauch und somit die Reichweite. Dennoch liegt die derzeit bei etwa 270 km, wenn ich das Auto – wie empfohlen – zu 80 Prozent lade. Und laden tut der ID erfreulich schnell. Von 60 km Reichweite auf 270 km dauert es etwas mehr als eine halbe Stunde. Das ist auch auf einer Langstreckenfahrt durchaus verkraftbar.

Daheim ist weit und breit sonst keine Lademöglichkeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s